Bankencontrolling und Baumonitoring

„Hohe Transparenz bei der Projektdurchführung senkt das Finanzierungs- und Baurisiko“

Durch  hohe Kapitalintensität sind Projektentwicklungen und Bauträgerprojekte mit ersichtlichen Risiken verbunden. Fehler zu Beginn und im Laufe eines Projekts können schwerwiegende Hindernisse auf dem Wege zum Projekterfolg darstellen. Eine hohe Transparenz gegenüber Banken, Investoren und Aufsichtsgremien ist essentiell, wird deshalb gesetzlich gefordert und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) streng überwacht. Kreditgeber sind dementsprechend bei Bauprojektfinanzierungen, bedingt durch novellierte Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk-Auflagen), auf technische und digitale Expertise von externen Projektcontrollern aus der Immobilienwirtschaft angewiesen, um einheitliche Standards auf Grundlage bestehender Normen zu schaffen. Die Durchführung eines fundierten Baumonitorings von Projekten und Portfolios ist deshalb zunehmend erforderlich. Eine aktive und erfolgreiche Steuerung wird nur durch eine frühzeitige Analyse von Daten und einer sorgfältigen Risikoidentifkation ermöglicht. Das gibt Finanzierern und Investoren die Sicherheit, die erforderlich ist, um den Finanzierungsprozess ungestört zu durchlaufen. Hierbei gilt es die strengen Auflagen der Basel II, Basel III und der novellierten MaRisk zu beachten. Mittels einer Risikoanalyse der Projekte/Immobilien werden Bauvorhaben u. a. im Rahmen einer technischen Due Diligence (TDD) nach technischen Aspekten bewertet. Diese Dienstleistungen gehören genauso zum Baumonitoring wie die digitale Erfassung von Kosten, Terminen und Qualitäten und deren strukturierte Auswertung.

Unsere Leistungen im Einzelnen:     

► Analyse der vorhandenen Projektdaten

► Identifikation, Messung und Steuerung aller wesentlichen Risiken

► Definition angemessener Strategien und Prozesse zur Sicherstellung einer ausreichenden Kapitalausstattung

► Leistungssollfeststellung/-dokumentation und Bewertung in Bezug auf das Gesamtrisiko

► Aufbereitung von Unterlagen zur Umsetzung der qualitativen Anforderungen aus Basel II bzw. Basel III für das Risikocontrolling von Banken und die entsprechenden bankenaufsichtlichen Überprüfungsprozesse, u. a. als Vorlage für das Bankenmonitoring